Integrationsklassen

 

Organisation:

  • Ein/e Volksschul- und ein/e Sonderschulpädagoge/in (und bei Bedarf ein/e Schulassistent/in) in Teamarbeit
  • Offene Unterrichtsformen (Planarbeit, Stationsbetrieb, Projektarbeit, EVA…)
  • Individuelle Förderpläne
  • Schulassistenz bis hin zur 1:1 Betreuung
  • Unterstützte Kommunikation, Teacch Ansatz, Arbeit in lebensbedeutsamen Handlungsfeldern

 

Unterschiedliche Lehrpläne innerhalb der Integrationsklasse:

     Lehrplan der Volksschule

Lehrplan der Allgemeinen Sonderschule

Lehrplan für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf

 

Soziales Miteinander:

„Der Mensch wird am Du zum Ich.“ (Martin Buber)

Werte wie Verständnis und Toleranz entwickeln sich in der täglichen Auseinandersetzung in den heterogenen Gruppen. So wird eine humane Einstellung zum Mitmenschen gefördert.

 

Klassen für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf

 

An die VS Altheim sind Klassen für  Kinder mit erhöhtem Förderbedarf angeschlossen.

 

Organisation:

 

Lerninhalte orientieren sich an den Fähigkeiten der Schüler/innen, Ziel ist es sie auf ein weitgehend selbstbestimmtes Leben vorzubereiten.

Unter der Vielfalt der Verschiedenheit der Kinder soll ein natürlicher Umgang miteinander zur Selbstverständlichkeit werden. Bei gemeinsamen Projekten der gesamten Schule wird dieser Aspekt gefördert.

idee & gestaltung? media.dot

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.