Tag des Schulsports am 25. April
Rutschen, Rollen, Gleiten... Wir waren dabei!
Reptiles for Education
Schuppige Begegnungen und hautnahe Erlebnisse mit unterschiedlichen Reptilien erwartete die Schülerinnen und Schüler gleich nach den Osterferien. Ziel von Herrn Kollinger war es, einen interessanten Einblick in die Welt dieser einzigartigen Lebewesen zu gewähren. Einfach toll!
Schulversammlung am 11. April 2025
Am letzten Tag vor den Osterferien trafen sich die Kinder aller Klassen in der Turnhalle. Wir gratulierten den Siegerinnen und Siegern des Känguruwettbewerbs und freuten uns über ihre Erfolge.
Mit unserem Schul-Rap und der musikalischen Unterstützung der Kreativwerkstatt-Gruppe war es wieder eine gelungene Feier! Danke an alle!
Auf nach Linz!
Die 4a und 4c durften 2 Tage Stadtluft schnuppern und endlich alle Sehenswürdigkeiten, von denen wir gelernt haben, live erleben. So erkundeten wir das Ars Electronica Center, die Voest Alpine, das Schlossmuseum und die JKU. Auch bei Dämmerung waren wir noch unterwegs und erforschten mit Taschenlampen die verborgenen Gänge des Mariendoms. Da uns die Frühlingssonne begleitete, gönnten wir uns während der Innenstadttour eine riesige Kugel Eis am Stadtplatz. Gut gelaunt und mit vielen Erlebnissen im Gepäck kamen wir am Abend wieder in Altheim an.
Lesen, Vorlesen, Mitlesen, Weiterlesen, ...
Am 28. März, dem österreichischen Vorlesetag, finden verschiedenste Aktionen in den Klassen statt.
Ein ausgiebiger Besuch der Schulbibliothek darf an diesem Tag natürlich nicht fehlen.
Aktion Hui statt Pfui
Die VS Altheim beteiligt sich auch heuer an der Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui".
Alle Klassen gehen von 24. bis 28. März Müll sammeln. Das soll vor allem der Bewusstseinsbildung für eine saubere Umwelt dienen.
Gemeinsam machen wir Altheim wieder sauber!
Die Party geht weiter!
Auch der Faschingsdienstag wurde wieder richtig gefeiert. Mit Faschingskrapfen und vielen Süßigkeiten gestärkt wurde in den Klassen gespielt, getanzt, gelacht und auch ein bisschen gelernt!
Mottotag am Faschingsmontag
Das Schülerparlament schlug für die ganze Schule einen Farben-Mottotag vor. Jede Schulstufe einigte sich auf eine Farbe.
Blau, blau, blau sind alle unsre Kleider,
rot, rot, rot ist alles, was ich mag,
darum lieb ich, alles was so schwarz ist,
weil am Ende ein Regenbogen ist...
Zaubershow
Magic Gert Smetanig begeisterte die Kinder mit seinen Tricks!
Lese-Olympiade in Uttendorf
Unsere Schulsieger Luca, Xaver und Konrad erreichten bei der Bezirksveranstaltung den 5. Platz. Zur Feier des Tages gab es einen Kaffeehausbesuch. Lest so fleißig weiter!
Danke für eure tolle Unterstützung!
Die Tips bedankt sich bei der VS Altheim für die Teilnahme an der Aktion Spitzenschule und das große Engagement beim Sammeln der Stimmen. Die Voting-Phase für den Publikumspreis ist beendet und die Jury-Auswahl ist getroffen.
Leider hat unser Projekt Aktion Butterbrot an der VS Altheim nicht die meisten Stimmen für den Publikumspreis gesammelt und wurde auch nicht unter die Top 3 der Jury-Auswahl gewählt.
Auch das Land Oberösterreich möchte sich herzlich für die tolle Einreichung und für unseren Einsatz bedanken.
Die diesjährigen Preisträger werden ab 12. Februar 2025 auf www.tips.at/spitzenschule bekannt gegeben.
Als kleinen Trostpreis veranstalten wir in den Klassen unser eigenes Kino mit Popcorn und Getränken!
Was hat denn ein Weihnachtsbaum mit Mathe zu tun?
Im Geometrieunterricht hat die 2a unterschiedliche Flächenformen kennengelernt und schnell gemerkt, dass sich mit diesen wunderbar ein Baum aus Papier schmücken lässt.
So wurde aus zwei großen, grünen Dreiecken ein Tannenbaum. Die Rechtecke konnten wir als Kerzen und Baumstamm verwenden. Mit Kreisen und Quadraten beklebten wir unsere Tanne noch fleißig. Auch die Christbaumspitze durfte natürlich nicht fehlen. So kam uns die Idee, gelbe Dreiecke zusammenzukleben, sodass ein wunderschöner Stern entstand.
Schule ist uns wichtig!
Zu unserer Schulversammlung am 13. Dezember trafen sich alle Klassen in der Turnhalle. Unsere Vertreter des Schülerparlaments wurden vorgestellt, die Kreativgruppe sorgte mit dem "Schule ist uns wichtig-Rap" für Musik zum Mitsingen und unsere Sieger der Leseolympiade wurden geehrt. Wir freuen uns, dass gemeinsam viele tolle Ideen und Projekte möglich gemacht werden.
Winterfest – Stimmungsvolles Miteinander
Am 3.12.2024 fand unser gemeinsames Schulfest am späten Nachmittag statt. Die Kinder begeisterten ihre Besucher mit Musik-, Tanz- und Theateraufführungen in den einzelnen Klassen.
Im Anschluss konnten sich die Gäste mit Kinderpunsch, Kaffee und Kuchen stärken. Viele selbstgestaltete Kunstwerke wurden am Verkaufsstand von den Kindern angeboten.
Es war wirklich ein gelungenes Fest! Danke an alle!
Die Kinder und das Team der VS Altheim wünschen euch eine fröhliche Winter- und Weihnachtszeit!
Advent, Advent
Unser Herr Pfarrer Franz Strasser segnete die mitgebrachten Adventkränze. Die Lieder und die musikalische Begleitung machten die Feier zu einem besinnlichen Fest.
Danke an unsere Religionslehrerin Ingrid für die schöne Gestaltung!
Jetzt abstimmen, jede Stimme zählt!
Spitzenschule OÖ 2024
https://www.tips.at/spitzenschule/braunau/882-aktion-butterbrot-an-der-vs-altheim-vs-altheim
Die Aktion Butterbrot unter dem Motto "Gemeinsam Gutes tun und damit Freude bereiten" findet jährlich in der Fastenzeit statt.
Mit dem Erlös der Butterbrote wird von Schülerinnen und Schülern in Altheimer Geschäften eingekauft. Die Hygieneartikel sowie Lebensmittel werden zur Ausgabestelle Altheim der Braunauer Tafel gebracht, um damit die leeren Regale zu füllen.
In diesem Projekt lernen die Schülerinnen und Schüler die Organisation der Braunauer Tafel kennen, üben den sorgsamen Umgang mit Geld und erkennen, dass Armut bei uns durchwegs ein Thema ist.
Danke für eure Stimmen!
Aktion: Vorlesen
Einmal im Monat mischen sich die Kinder aller Klassen nach ihren Lesevorlieben durch. In jeder Klasse wird ein anderes Buch vorgelesen.
Diese können dann in unserer Schulbibliothek von den Kindern ausgeborgt werden.
So finden die Kinder immer neue Anregungen und die Freude am Lesen wächst.
Ich schaue links, rechts, links ...
Unsere Schulanfänger üben gemeinsam mit der Polizei das richtige und sichere Überqueren der Straße. Sichtbar und gut vorbereitet können die Kinder nun ihren Schulweg zu Fuß meistern.
"Hallo Auto!" - Eine Verkehrserziehungsaktion des ÖAMTC
Lernen durch Erleben!
"Hallo Auto!" wurde für 8- bis 9-jährige Volksschüler entwickelt. In diesem Alter kann sich so gut wie keiner vorstellen, wie lange es dauert, bis ein Auto zum Stillstand kommt - ein gefährliches Unwissen. Dem begegnet diese von der Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und dem Land Oberösterreich unterstützte Aktion auf spielerische Weise: Die Kinder laufen miteinander um die Wette und sollen dabei plötzlich stehen bleiben. Schon diese Übung zeigt, wie schwer das Bremsen ist.
Später schätzen sie den Anhalteweg eines Autos bei Tempo 50 und müssen feststellen, wie leicht man sich dabei irren kann. Anschließend dürfen die Kinder selbst den Wagen zum Stehen bringen. Diese Erfahrung soll dazu beitragen, dass sich die Kinder viel vorsichtiger im Straßenverkehr bewegen.
Blick und Klick
Die ersten Klassen lernten durch eine Aktion des ÖAMTC das Verhalten am Zebrastreifen und die Gefahren beim Überqueren der Straße auf kindgerechte Art und Weise kennen.
Herzlich Willkommen in der Schule!
Das neue Schuljahr hat begonnen und wir freuen uns über den gelungenen Start mit den neuen Schulanfängern.
Schuljahr 2023/24
Buchstabenfest der 1a-Klasse
Wir waren dieses Schuljahr sehr fleißig und haben nun schon alle Buchstaben gelernt. Das wollten wir mit einem Buchstabenfest, mit vielen lustigen Stationen, feiern. So durften wir beispielsweise Wörter stempeln, oder ein Kreuzworträtsel mit unseren Namen legen, eine Namenskette fädeln und vieles mehr.
Besonders toll war es, dass wir eine der Stationen draußen zusammen mit den Kindern der 2b-Klasse machen durften.
Mit gesammelten Naturmaterialien (Steinen, Blättern, kleinen Zweigen, …) haben wir verschiedene Buchstaben, Wörter oder Namen gelegt.
Weil wir alle so fleißig waren, gab es dann noch für alle Kinder eine Jause von unseren Lehrerinnen.
Sogar unsere Religionslehrerin Ingrid kam noch, um mit uns das Lied „Alle Kinder lernen lesen“ zu singen.
Es war ein richtig toller Vormittag und ein schönes Fest!
Der ESV Altheim lud uns zum Stockschießen ein.
Danke für die sportliche Unterstützung und das Kennenlernen dieser Sportart!
Die Kindern hatten sehr viel Spaß!
VOKSSCHULCUP 2024 in Gilgenberg
2 Mannschaften der VS Altheim spielten am 26. Juni mit vollem Einsatz. Mit viel Motivation und Ehrgeiz kämpften sie um jedes Tor.
Speedy-Cup
Der Turnverein Altheim organisierte am 25. Juni für die ganze Volksschule einen Leichtathletik-Wettbewerb. Viele freiwillige Helfer und Eltern haben die Kinder bei ihrem 3-Kampf unterstützt. Danke, es war ein toller Tag!
Wir, die 3B machte Urlaub!
Auf der längsten Burg der Welt bekamen wir eine tolle Führung und probierten das Hufeisenwerfen aus. Beim Bauerngolf spielten wir an den Stationen rund um den Holzöstersee. Nach dem Eisessen kühlten wir uns im "Cola-See" ab. Am Abend grillten wir am Lagerfeuer Knacker und machten anschließend noch eine Traktorsafari. Die Gelsen fraßen uns dabei leider fast auf. Am letzten Tag gönnten wir uns eine Moorpackung und beobachteten fleischfressende Pflanzen mit der Lupe beim Ibmer Moor. Leider verging die Zeit so schnell!
Am 3. und 4. Juni durften wir, die 4A und 4B, Linz erkunden. Am besten haben uns das Schlossmuseum, das Theater des Kindes und das Ars Electronica Center gefallen. Aber auch die anderen Programmpunkte, wie der Mariendom, der Botanische Garten und der Pöstlingberg mit der Grottenbahn beeindruckten uns. Sehr aufregend war auch das Übernachten in der Jugendherberge.
Am zweiten Tag war es so heiß, dass wir uns am Hauptplatz ein Eis verdienten.
Wir haben die zwei Tage in Linz sehr genossen und viel Neues erlebt. Sie waren für uns ein ganz besonderes Erlebnis, das wir so schnell nicht mehr vergessen werden.
Spray!
Als Abschlussprojekt gestaltete die Kreativgruppe die Mauer beim ehemaligen Penny-Gebäude mit Spray-Art - unterstützt wurden sie von Alex Putscher
Malen - einmal anders! Und es sieht toll aus...
3a - Ein herrlichen Tag in der Bezirkshauptstadt Braunau
Bei wunderschönem Wetter erkundeten wir viele interessante Plätze und Gebäude der alten gotischen Stadt. Auch ein Besuch im Bezirksmuseum und eine Besichtigung des Heimathauses mit der Glockengießerei durften nicht fehlen. Nach einem Abstecher in den Motorik-Park gönnten wir uns zum Abschluss noch ein leckeres Eis.
Braunau - wir kommen!
Am 5. Juni erkundeten die Kinder der 3b-Klasse unsere Bezirkshauptstadt. Unsere Highlights waren die Glockengießerei, Hans Staininger an der Kirche St. Stephan, der Totenkopf bei der Stadtmauer und natürlich der Motorikpark. Es war ein toller Tag!
Ausflug in unsere Bezirkshauptstadt Braunau
Nachdem wir uns in Sachunterricht mit unserer Bezirkshauptstadt beschäftigten, wollten wir diese nun auch selber entdecken. Wir besichtigten am 4. Juni einige wichtige Sehenswürdigkeiten und Gebäude. In einer Führung durch die Herzogsburg und die Glockengießerei durften wir das Braunauer Leben im Mittelalter kennenlernen. Mittags kam die Sonne raus und wir genossen ein Eis am Fischerbrunnen. Der Ausflug war ein tolles Erlebnis für die 3c-Klasse und wir werden ihn lange in Erinnerung behalten.
Wir sind die Saubermacher!
Müllsammelaktion der VS Altheim am 15. Mai 2024
Mit viel Eifer sammelten alle Klassen an unterschiedlichen Plätzen in Altheim Müll.
Der Umwelt zu Liebe waren über 200 Kinder an dieser Aktion beteiligt!
Fleißig gehen unsere Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen mit dem Erlös der "Aktion Butterbrot" für die Ausgabestelle der Altheimer Tafel einkaufen.
Gelebte Religion an der VS Altheim!
Besuch beim Imker
Die 3b-Klasse besuchte am 30. April den Imker Ferdinand Gruber. Nach den interessanten und anschaulichen Erklärungen gab es für alle noch Honigbrote. Vielen Dank für die tolle Präsentation!
Känguru der Mathematik
Im Rahmen unserer 2. Schulversammlung am 26.4.2024 feierten wir die Gewinner des Känguru-Wettbewerbs. Applaus, Applaus!
Sieger der 2. Klassen
Sieger der 3. Klassen
Sieger der 4. Klassen
Danke für die Spende!
Die Firmen Galvanotechnik Lenhard und M³Solar haben unseren begeisterten Fußballspielern 2 neue Wuzzler für die Pausen gesponsert. Juhu! Wir freuen uns!
Schnappschüsse aus der Kreativgruppe!
Future Lab der Firma Fill
Alle dritten Klassen besuchten je einen Vormittag das Zukunftslabor in Gurten. In einer kreativen und inspirierenden Umgebung erlebten die Kinder zukünftige Technologien. Spielerisch entdeckten sie Kompetenzen und neue Berufsbilder von morgen.
Aktion Butterbrot
Gemeinsam Gutes tun macht Spaß – unter diesem Motto fand am Dienstag, 12. März 2024 an unserer Schule das Projekt „Aktion Butterbrot“ im Rahmen der „Gesunden Jause“ statt. Mit viel Eifer strichen die Schülerinnen und Schüler der 3b sowie 3c Butterbrote und verkauften diese um € 1,-- in der Volksschule sowie in der Mittelschule.
Aufgrund der Brot- und Butterspenden der Eltern können wir nun die Ausgabestelle der „Altheimer Tafel“ mit einem stolzen Betrag von rund € 320,-- unterstützen. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
100 Tage schlauer!
Am 28.2.2024 feierte die 1b ihren 100. Schultag. Die Zahl 100 wurde an verschiedenen Stationen bearbeitet.
Zum Abschluss des Festes bekamen wir unsere Medaillen umgehängt!
Einmaleinstafeln selbst gemacht!
Die Kinder und Lehrerinnen der 2b Klasse bedanken sich recht herzlich bei der Firma WIEHAG-Zimmerei für die Holzspende. Im Werkunterricht wurden die Platten bearbeitet und es entstand ein hilfreiches Übungsmaterial für den Mathematikunterricht.
So macht Lernen Spaß!
Faschingsdienstag in der VS Altheim
Da steppt der Bär! Yeah!
Schule ist uns wichtig!
Unsere erste Schulversammlung eröffnete die Kreativgruppe mit dem selbst gedichteten Rap Schule ist uns wichtig.
Alle sind Teil unserer Schulgemeinschaft!
Die Mitglieder des Schülerparlaments wurden vorgestellt und Beschlüsse präsentiert. Für Ideen und Wichtiges gibt es ab jetzt einen Briefkasten im 1. Stock. Wir freuen uns auf viele Beiträge!
Leseolympiade in Uttendorf
Bereits zum 19. Mal veranstaltete die Raiffeisenbank OÖ gemeinsam mit den 4. Klassen der Volksschulen einen Lesewettbewerb.
Die drei (vier) Besten unserer Schule bildeten die Schulsiegergruppe.
Dies sind: Arthur Mayringer, Moritz Moser,
Luna Priewasser und Jonas Bankhammer
Begleitet von unserer ehemaligen Direktorin Gabi Hajbi haben sie ihr Wissen in Uttendorf unter Beweis gestellt. Wir gratulieren recht herzlich.
Wie fit bist du?
Unter der Anleitung eines Teams des Sportlandes OÖ durften die Kinder der 3. Klassen ihre Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit unter Beweis stellen. Sie zeigten großen Einsatz und hatten viel Spaß an diesem Bewegungsvormittag. Zum Abschluss erhielten alle Schüler*innen eine Urkunde mit den Testergebnissen.
Großzügige Spende
Frau Regine Windsperger, Inhaberin des Altheimer Blumenladens „Blütenzauber“ und Familie Stranzinger, Inhaber der gleichnamigen Bäckerei in Altheim, ließen sich eine besondere Aktion einfallen. In beiden Geschäften lagen Holzkugeln zum Verkauf, die mit eigenen Gedanken und Wünschen beschriftet auf einen Christbaum am Parkplatz vor dem Blumenladen aufgehängt wurden. Vom Erlös von 800€ werden Spielgeräte und Therapiematerialien angekauft, die den gemeinsamen Unterricht von Kindern mit besonderen Bedürfnissen mit Volksschulkindern bereichern. Herzlichen Dank!
WIEHAG Lehrausgang
Die dritten Klassen besuchten im Rahmen des Heimatkundeunterrichts die Firma WIEHAG. Vielen Dank für die tolle Bewirtung und sehr informative Führung! Gerne kommen wir im nächsten Schuljahr wieder!